Propellersteigung • Absender: Peter Germann, 28.11.2019 13:54
Auf dem US-Forum "Stunthanger" sind immer wieder technisch sehr interessante Beiträge zu finden. So wurde z.B. vor wenigen Tagen von Brett Buck ausführlich der Einfluss der Propellersteigung auf die Manöverierbarkeit beschrieben und mit einer aussagekräftigen Grafik illustriert:
https://stunthanger.com/smf/engineering-...cseen#msg568437
Hier ist ein kostenloser und erst noch selbstlernender Dolmetscher: https://www.deepl.com/translator
Zusammenfassend dokumentiert der Autor weshalb die Anwendung von Propellern mit geringer Steigung bei hoher Drehzahl, im Vergleich zu hoher Steigung bei tiefer Drehzahl, für F2B vorteilhaft ist. In einer nacholgenden Ergänzung hält er fest, dass dies nur bei nicht-geregelten Antrieben (Verbrenner) gilt. Für Antriebe mit konstant gehaltener (Hubin) oder gesteuerter Drehzahl (Igor Burger) sind die Argumente nicht zutreffend.