RE: Propellersteigung • Absender: Peter Germann, 05.12.2019 10:46
Das ist natürlich richtig, Frank. Vielleicht hätte ich "RPM feedback closed loop" Regelung (+/- 100) schreiben sollen....
Aus meiner recht langen ST.60 Erfahrung blieb mir das in der Tat ausgzeichnete 4-2-4 Verhalten durchau positiv in Erinnerung. Allerdings auch das eher unangenehme Hochdrehen bei typischer 6" Steigung im Wind.
Später, sehr kange ist's her, bei meiner erster Rohrfliegerei mit dem OPS .40 habe ich viele Versuche mit (almost) "constant high RPM" (14'000) gemacht und dabei in der Tat mit flachen Propellern (3-Bllatt 11.5 x 3.5) ein Verhalten wie von Brett Buck beschrieben beobachtet. Auch in meiner 4-Takt "Schaffensperiode" habe ich, wenn auch in gerigerem Mass, festgestellt, das kleinere Steigungen regelmässigere Fluggeschwindigkeit ermöglichen..
Heute fiegen einige Kameraden erfolgreich Flugzeuge in Nobler Grösse mit einem OS.25 (ohne Rohr) und 10 x 4 2-Blatt bei ähnlich hohen, fast konstanten Drehzahlen. Dies scheint mir geeigneter Weg zu sein, um. Problemen, insbesondere mit handeslüblichen Hobbyshop Motoren, mit dem reproduziernaren Erreichen eines korrekten 4-2-4 Verhaltens aus dem Weg zu gehen.