RE: Wie gut fliegt ein kleineres Modell? • Absender: Peter Germann, 23.01.2020 11:32
Danke, Wolfgang.
Die Anlenkung ist mehr oder weniger zufällig aussen und da die Detailzeichnungen und die Teile dazu schon fast am Lager sind, werde ich wohl deine Anregung erst bei der nächsten Version umsetzen. "Sonst i.O." freut mich sehr.
Hallo Sebastian.
Bereits so um die 2010er Jahre flog Paul Walker seinen Impact mit 24% MAC Schwerpunktlage und entsprechend geringen Ausschlägen der Flaps und des Höhenruders. Dies bei mehr oder weniger üblichen Abmessungen bzw. Armen. Zwar hat es gereicht um ganz grosse Wettbewerbe zu gewinnen, aber mittlerweile glaube ich zu wissen, dass er wieder etwas kopflastiger fliegt. Im "Modestia" können die Lage des SP und die Länge der Hebel in weiten Bereichen verstellt werden.
Der "Sportster" von Remi Beringer ist ein Flugzeug nahe am Konzept "kleines Leitwerk/langer Hebel". Es flog gut genug um Weltmeister zu werden, hatte aber die Eigenschaft dass es vor einer Ecke erst einmal einen erheblichen Anstellwinkel (Es hatte sehr kleine Flaps) einnahm und erst danach um die Ecke ging.
Bei meinen bisherigen 5S Constant-Speed Antrieben beträgt der Drehzahleinbruch in der Ecke ca. 200 U/min und die Recovery-Zeit ca. 500 ms. Wenn der 4S Antrieb mit dem 50A Castle Edge Regler in einer ähnlichen Art arbeitet, sollte das kein Problem sein.