F2B; Kunstflug mit Fesselflugmodellen |
|
Zur Zeit arbeite ich an einen Timer auf Arduino Nano Basis.
Die Drehzahl soll mit einem Beschleunigungssensor geregelt werden (Leinenzug konstant).
Zusätzlich wird mit einem Drehzahlsensor (wie bei Keith Renecle) die Drehzahl im Horizontalflug konstant gehalten, damit bei Rückenwind die Luftgeschwindigkeit nicht zu niedrig wird.
Die Hardware ist fertig, die Programmierung läuft.
Wenn fertig, werde ich weiter berichten.
Grüß,
Wolfgang

Danke, Wolfgang
Ein Problem bei meinem Antrieb mit konstanter Drehzahl ist die unnötig hohe Geschwindigkeit im Sturzflug. Insbesondere vor der 4. Ecke des Stundeglases (und auch an gleicher Stelle im WIngover) wäre es hilfreich wenn der Antrieb die Drehzahl sehr deutlich reduzieren würde. Dabei wäre wohl kein Problem, wenn der Leinenzug an dieser Stelle geringer wäre.
Gruss,
Peter Germann


Danke für das Angebot, Wolfgang.,
Ich habe genügend geeignete Modelle und bin, bei anständigem Wetter, sehr an solchen Versuchen interessiert. Bei meinen Modellen müsste der Einbau des Sensors ca. 3 cm über dem SP möglich sein.. Wie wird er Drehzahlsensor mit dem Castle Edge 75 bzw. dem Motor verbunden?
Peter Germann

Hallo Peter,
De Drehzahlsensor ist eine winzige Platine, die eine der Motoranschlüsse mit dem Timer verbindet.
Aber, wenn dein Castle ESC ein weisser Draht hat, kann dieser mit dem Timer verbunden werden, und man spart sich die teure Platine.
Bei meinem 2 Castle Lights hat das nicht funktioniert. Kein Signal, der Kundendienst hat keine Erklärung....
Deswegen habe ich es jetzt mit der Sensorplatine gemacht, dann funktioniert es auch mit billigen ESCs.
Gruß aus Bern,
Wolfgang



Ich habe keinen Oszillografen und werde mal schauen was ich machen kann, um des Drehzahlsignal auf dem weissen Draht zu bestimmen.
Vielleicht hat ein Forumleser dazu einen Vorschlag?
Nachdem ich schon sehr froh bin wenn mein Rechner ohne Macken läuft, möchte ich allerdings auf die Einbeziehung der Soundkarte verzichten.
Peter Germann

Wenn Du einen Ipad oder ähnliches Tablett besitzt, kannst Du darauf eine Oszilloskop-App installieren, Die App muss aber Signale auf den Audio-Anschluss akzeptieren.
Das Signal auf den weissen Draht sollt aussehen wie oben im Bild.
Dateianlage:



Hallo Wolfgang !
Kennst du schon diesen Thread ?
http://www.rc-network.de/forum/showthrea...Timergeneration
Herrman und Peter haben schon viel Zeit investiert und messwerte, sind auch beide sehr Hilfsbereit wenn man fragt.
Vielleicht kommst du so noch etwas eleganter zum Ziel.
Viele Grüße,
Sebastian

Hallo Sebastian,
vielen Dank, diesen Thread kannte ich nicht. Mein Prinzip ist abweichend, die Drehzahl wird immer nachgeführt, damit ich über Kopf den gleichen Leinenzug habe wie im Horizontalflug. Gyros sind da nutzlos....
In einigen Wochen werde ich das System eingebaut haben, und darüber berichten.
Grüß,
Wolfgang

Hallo, Wolfgang
bitte entschuldige meine Inaktivität, ich hoffe in überschaubarer Zeit wieder etwas Zeit für F2B zu finden.
In der Beilage zwei Screenshots aus dem Castle-Link Programm zur Programmierung der Edge Regler.
Damit habe ich immer noch etwas Mühe nachzuvollziehen, wieso dein Castle Regler kein Drehzahlsignal auf dem weissen Kabel liefert...
Gruss, Peter
Peter Germann


|
![]()
Das Forum hat 38
Themen
und
228
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |