06.08.2022 |
Peter Germann
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
06.08.2022 10:16 | zum Beitrag springen
Das System ermöglicht die Einstellung der Steilheit der Regelkurve in einem weiten Bereich ab 0 bis max. Damit, und mit der frei wählbaren Einstelling der min. und max Drehzahl in den Manövern, besteht keine Gefahr des Verziehens.
|
|
18.07.2022 |
Peter Germann
hat ein neues Thema erstellt
|
|
27.06.2022 |
Peter Germann
hat ein neues Thema erstellt
|
|
29.01.2022 |
Peter Germann
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
29.01.2022 11:11 | zum Beitrag springen
"Tractor" deswegen, weil meine Versuche mit dem "Igor" Antrieb sehr vielversprechend waren und dabei die nur als Tractor verfügbaren Igor 3-Blatt Propeller (12 x 5 N) insofern eine eine wichtige Rolle spielten, als dass sie erheblich leiser und feiner, ohne jedes Geräusch in den Ecken, laufen und darüber hinaus, sie wiegen nur 18 Gr., geringere Präzessionskräfte erzeugen.Gruss, Peter
|
|
21.01.2022 |
|
|
27.11.2021 |
|
|
06.04.2021 |
Peter Germann
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
06.04.2021 17:50 | zum Beitrag springen
Ich fliege mit dieser Anordung seit einiger Zeit und musste dabei nur selten die Breite der Klappen und/oder des Höhenruders korrigieren.Gruss, Peter
|
|
05.04.2021 |
Peter Germann
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
05.04.2021 11:09 | zum Beitrag springen
Ich glaube zu wissen, dass ich nicht gut genug fliege um die Feinheiten dieser bestimmt guten Ansteuerung erfolgreich umsetzen zu können. Was ich anstelle seit einiger Zeit schon mache, ist das Hebelwerk so auszuführen, dass ich das Ausschlagverhältnis Flaps-Höhenruder auf dem Platz einfach einstellen kann. Bei HR 45° kann ich damit die Flaps 45°, 36° oder 30° ausfahren. Funktioniert recht gut, auch wenn bei meinen nicht immer sehr leichten Modellen am Ende fast immer 1:1 herauskam
|
|
30.03.2021 |
Peter Germann
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
30.03.2021 12:00 | zum Beitrag springen
Ich habe, nicht zuletzt in der Folge eines sehr aufschlussreichen Gespräches mit Christoph Holtermann, entschieden das Antriebssystem von Igor Burger zu erproben. Um dabei möglichst "originalgetreu" zu bleiben werde ich Iogor's sehr leichte, rechtslaufende Propeller, 3-Blatt 12 x 5 N, einsetzen. Die Dimensionierung der Abstände und Einstellwinkel ist dementsprechend angepasst:Zugachse: 25 mm über Flügel, 1° nach unten und 1.5° nach aussenStabilo: 30 mm über Flügel, 0.8° nach oben, sehr spitze Vo...
|
|
25.03.2021 |
|