Hallo Peter, das ist wirklich interessant. Wie sehen die Hebel aus? Genügt es, nur das Höhenleitwerk verstellbar zu machen, und den Griff entsprechend anzupassen? Gruß, Wolfgang
Hallo Peter, wenn das Kleeblatt regelkonform geflogen wird, liegt der höchste Punkt der unteren Loopings bei 42°. Der tiefste Punkt der obere Loopings liegt aber bei 38° Wenn die Figur also wie früher angeflogen wird, müsste das ja bei 38° sein, und nicht bei 42°. Kleiner unterschied. Sollte das mal diskutiert werden, oder führt das nur zur Verunsicherung? Wenn die Figur von unter angeflogen wird, taucht die Diskussion gar nicht auf.... Gruß, Wolfgang
Hallo Christoph, Du könntest auch ein Mittelstück aus Titan herstellen lassen bei Rapidobject. Vielleicht auch gleich mit Spinner-Backplate? Oder gleich mit Konus? Wenn Du möchtest, kann ich es in 3D konstruieren und ein Angebot erhalten. Gruß, Wolfgang
Hallo Christoph, Der Spinner sieht prima aus, wenn's die Blätter als Pusher geben würde, würde ich es auch so tun. Sobald wir wieder fliegen können, werde ich mein 4Blatt auf meinem Dreiflächen-Modell testen. Gruß, Wolfgang
So schlimm war es nun auch nicht, der Spinner has insgesamt 35 Euro gekostet. Die Website von Rapidobject gefällt mir besser.... Anbei ein Log mit meinem Timer. 12x6 Prop. Gruß, Wolfgang
Zwei Teile, 3D CAD Programm. Im SLS Verfahren in PA hergestellt bei Rapidoblect in Leipzig. Sehr teuer, da Einzelstück!!! Mit 6 Blättern würde der Durchmesser zu klein....
Wenn Du viel Geld ausgeben darfst, kann ich das obere Teil etwas besser am Profil anpassen, und einen Satz besorgen. Das Metallteil an der Spitze habe ich selbst gedreht. Gruß, Wolfgang.